Mit einem eigenen Kompost können Sie Abfälle verwerten, die sonst weggeworfen würden - aus Müll wird Erde, die Sie dann für Ihre Gartenlandschaft verwenden können. Es gibt große und etwas kleinere Komposttonnen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen, die sehr witterungsbeständig sind und das ganze Jahr über genutzt werden können.
Überlegen Sie sich, ob Sie Ihren Kompost in der Nähe des Gartens aufstellen wollen, wenn Sie die fertige Erde dort verwenden wollen, oder ob Sie ihn in der Nähe des Küchenausgangs aufstellen wollen, damit Sie mit dem Hausmüll nicht so weit laufen müssen. Es ist auch eine gute Idee, die Pflanze in den Schatten eines Baumes oder Strauches zu stellen. Wenn Sie einen Kompost für Lebensmittelabfälle anlegen wollen, benötigen Sie einen versiegelten, isolierten und schädlingssicheren Behälter, damit Tiere keinen Zugang zu den Abfällen haben oder von ihnen angelockt werden. Komposte sind leicht zu entleeren, kompostieren schnell und wenn Sie in einem Haus wohnen, können Sie Geld für die Müllentsorgung sparen und gleichzeitig der Umwelt einen großen Gefallen tun.
Beispiele für Lebensmittelabfälle, die kompostiert werden können, sind: Getreide (z. B. Brot/Kuchen, Reis und Nudeln), Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Eier, Kaffee- und Teesatz und -filter, Obst und Gemüse (Reste und Schalen/Flocken), Speisefett, Schokolade, Süßwaren, verwelkte Blumen, Topfpflanzen und Erde sowie Haushaltspapier und Servietten.