Die Umgestaltung Ihres Gartens war noch nie so einfach! Mit einer Reihe von Gewächshäusern der beliebten Marke Vitavia und Kabinen und Schuppen der bekannten Marke Trähuset bieten wir Ihnen die Voraussetzungen, um Ihre Träume zu verwirklichen. Das Gewächshaus wird zu einem Schmuckstück in Ihrem Garten, und die neue Hütte eröffnet Ihnen alle Möglichkeiten, von der Lagerung bis zum Besuch mehrerer Gäste.
Gut zu wissen über Gewächshäuser
Gewächshäuser bieten mehr als nur Wärme und Schutz für Blumen und Pflanzen. Sie schaffen eine schöne Atmosphäre, die beruhigend und fast therapeutisch wirkt - es ist etwas Besonderes, sich mit der Natur zu umgeben und ihr mit bloßen Händen beim Wachsen zu helfen.
Wir haben unsere besten Tipps zusammengestellt, um Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Gewächshaustraums zu helfen.
Bevor Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden, sollten Sie überlegen, wofür Sie es verwenden wollen. Wenn der Zweck die Bepflanzung und dergleichen ist, könnte ein kleineres Gewächshaus genau richtig sein. Wenn Sie jedoch Platz für Gartenmöbel und Erholungsbereiche benötigen und die Saison im Freien verlängern möchten, sollten Sie sich für größere Modelle entscheiden.
Überlegen Sie, aus welchem Material Ihr Gewächshaus bestehen soll. Aluminium ist langlebig und leicht zu reinigen, Holz hingegen ist schön und schwierig zu pflegen. Es muss geölt oder gestrichen werden, damit es gut aussieht, aber Zedernholz wird gerne verwendet, da es mit der Zeit schön vergraut.
Je nachdem, wie groß das Gewächshaus ist und wie viel darin wächst, muss es viel und oft gegossen werden. Es ist daher ratsam, sich zu überlegen, ob Sie Wasser in das Gewächshaus einziehen lassen wollen.
Das Fundament des Gewächshauses ist äußerst wichtig, zum einen, weil es isolieren und die Wärme im Haus halten kann, und zum anderen, weil ein stabiles Fundament verhindert, dass sich der Rahmen setzt, was zu einem schiefen Gewächshaus mit zerbrochenen Fenstern führen kann. Ein Fundament besteht in der Regel entweder aus Leca-Blöcken oder vollständig gegossenen Sockeln oder Gussplatten.
Wenn Sie die Pflanzen im Gewächshaus überwintern wollen, sollten Sie eine Isolierung verwenden, die in der Regel aus Styropor oder Sand- und Kiesstreu besteht.
Fenster und Gewächshäuser gehören untrennbar zusammen, aber welches Material ist das beste? Glas ist klassisch, aber zerbrechlich. Kunststoff ist teurer und sicherer, lässt aber oft nicht so viel Licht durch. Kunststoffkanäle sind jedoch sehr wärmeisolierend, was von Vorteil sein kann.
Eine gute Möglichkeit, die Saison zu verlängern, besteht darin, ein Gewächshaus an die Hauswand zu bauen - dadurch wird ein Teil der Wärme aus dem Haus in das Gewächshaus übertragen, und es ist auch praktisch, da ein Wandgewächshaus wenig Platz benötigt.
Die ideale Temperatur in einem Gewächshaus beträgt 25 Grad am Tag und 15 Grad in der Nacht. Sie können dies leicht kontrollieren, indem Sie automatische Fensteröffner kaufen, die auf Wärme reagieren - so können Sie Querzug erzeugen.
Stellen Sie Ihr Gewächshaus möglichst an einen sonnigen, aber schattigen Standort. Morgensonne ist besser als Nachmittagssonne, da sich das Gewächshaus früh am Tag aufheizt und bis zum Abend warm bleibt. Versuchen Sie, einen Ort zu finden, an dem es nicht so windig ist. Das Gewächshaus sollte mindestens 4,5 m von der Grenze entfernt sein.
Gut zu wissen ist auch, dass der Bau von Gewächshäusern mit einer Fläche von bis zu 25 Quadratmetern jetzt von der Baugenehmigung ausgenommen ist.