In den Wintermonaten, wenn der Schnee am dicksten ist, ist die Schneefräse Ihr treuer Diener. Das erspart Ihnen das morgendliche Schaufeln der Einfahrt und schont Ihren Rücken. Hier finden Sie eine Auswahl für jeden Bedarf von Marken wie AL-KO, Stiga und Toro. Die gängigsten Schneefräsen sind benzinbetrieben, aber wir haben auch batteriebetriebene und elektrische Varianten. Welcher Typ für Sie der richtige ist, hängt davon ab, wo er eingesetzt werden soll, wie oft und wie viel Schnee er wegwerfen kann.
Zwei Arten von Schneefräsen
Einstufige Schneefräse
Einstufige Schlitten sind in der Regel einfacher und für kleinere, ebene Flächen geeignet. Sie saugen den Schnee an und blasen ihn gleichzeitig aus und sind daher am effektivsten bei leichtem, frisch gefallenem Schnee. 20 cm Schneehöhe sind ein guter Richtwert dafür, wie viel eine einstufige Schneefräse bewältigen kann. Dieser Typ wird von der Förderschnecke angetrieben, d. h. die Rutsche bewegt sich nur mit Hilfe der Schnecke und der Handkraft.
+ Gute Ergebnisse auf kleineren Flächen und bis zu 20 cm Schneehöhe
+ Billiger
Wenn Sie z. B. in einer Villa mit kleineren, begrenzten und ebenen Flächen leben, kann ein einstufiger Schacht ausreichend sein.
Zweistufiger Schneepflug
Dieser Typ ist wesentlich leistungsstärker. Zweistufige Schlitten haben einen Antrieb auf die Räder und meist auch einen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Bei dieser Art von Schleuder wird der Schnee in zwei Stufen ausgetragen, indem er zunächst im Schneepflug zerkleinert und dann durch ein starkes Gebläse herausgeschoben wird.
Wenn Sie große Schneemengen bewältigen müssen, ist eine zweistufige Schneefräse die richtige Wahl für Sie.
+Mehr Leistung
+Effizient auf großen Flächen mit viel Schnee
+Die Klinge kann in der Regel in der Höhe verstellt werden.
+Radantrieb und häufige Schaltvorgänge
Die Schneemenge bestimmt die Wahl der Schneefräse
Die entscheidenden Faktoren für die Wahl, die Sie treffen sollten, sind:
Die Schneemenge
Das Gebiet
Die Schneemenge
Wählen Sie die richtige Schneefräse
1-stufig - mit bis zu 8 Metern Wurfweite und 53 cm Arbeitsbreite. Für kleinere Gärten, Gehwege und Einfahrten bei mäßigem Schneefall.
2-stufig - mit bis zu 15 Metern Wurfweite und 61-66 cm Arbeitsbreite. Für mäßigen bis starken Schneefall in großen Gebieten.
3-stufig - mit bis zu 18 m Wurfweite und 66-76 cm Arbeitsbreite. Für starken Schneefall und nassen Schnee auf großen Flächen.